Back to Top

Newsletter 24.04.2023 - BI65 Versammlung 2023

NEWSLETTER der Bürgerinitiative STOPPT die B65 neu
„B65 neu“ nicht im Beschleunigungsverfahren.
Bürgerinitiative findet Unterstützung für Streichung aus dem BVWP.

Nach dreijähriger Corona-Pause fand am 18. April 2023 die nunmehr 6. Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative statt, zu der alle Interessierten eingeladen waren. Und es waren viele, die Interesse hatten: Fast 100 Besucher verfolgten die Referate und die Diskussion.

Die Bürgerinitiative, die sich 2016 gegen die Pläne für eine neue B65 im Bundesverkehrswegeplan 2030 gründete, hatte dieses Mal ihr Themenspektrum erweitert:
Neben den aktuellen Entwicklungen zum Thema „B65 neu“ gab es auch Referate zum Thema Alternativen im Nahverkehr, die zur Entlastung der B65 führen können und zum Wasserschutz, der einer neuen B65, welche mitten durch das Wassergewinnungsgebiet führen würde, widerspricht.

Newsletter 11.02.2023 - BI65 Treffen mit MdL Henning und MdL Guido Pott

NEWSLETTER der Bürgerinitiative STOPPT die B65 neu
BI65 Treffen mit MdL Henning und MdL Guido Pott

am 1. Februar 2023 traf sich die Bürgerinitiative „Stoppt B 65 neu“ mit MdL Frank Henning, SPD (Verkehrsausschuss Niedersachsen) und MdL Guido Pott, SPD (Umwelt-Ausschuss Niedersachsen).

Wir hatten beide Politiker, die schon einmal bei uns zu Gast waren und ihre Unterstützung zugesagt hatten, jetzt wieder eingeladen um Informationen zum „Stand der Dinge“ aus erster Hand zum  Stand der Umsetzung des BVWP 2030 und evtl. Vorplanungen für den BVWP 2040 zu erfahren.

Beide betonten, dass die SPD nicht zu dem Projekt steht und erwähnten, dass ursprünglich der Wunsch nach einer neuen B65 anfang der 2000er Jahre aus der hiesigen Region kam.
Sie unterstützen unser Anliegen, dass die B65 neu bei einer Neuaufstellung des BVWP gestrichen werden sollte. Insbesondere Herr Henning, der Mitglied im Verkehrsausschuss des Landes Niedersachsen ist, würde sich dafür einsetzen.

Nach Aussage von Herrn Henning liegen ihm keine detaillierten Informationen vor, wie der aktuelle Stand der Planung des BVWP 2030 und bzgl. B65 neu und für den neuen BVWP 2040 ist.
Andere Projekte aus dem vordringlichem Bedarf des aktuellen BVWP sind noch nicht abgearbeitet, und angesichts der Kostensteigerungen der letzten Jahre erwartet auch Guido Pott lange Vorlaufzeiten für die meisten Projekte.
Gleichzeitig warnen beide davor, den Status „Weiterer Bedarf“ nicht ernst zu nehmen. Als Beispiel nennt Guido Pott die A33, die früher auch diesen Status hatte, jetzt aber im vordringlichen Bedarf ist.
 
Volker Schulte erläuterte die Zahlen der letzten akutellen Verkehrszählung aus dem Jahr 2021 und verwies darauf, dass die Zahlen von 2021 ungefähr auf dem Stand von 2005 sind. Vor diesem Hintergrund ist die Planung weiterhin zu hinterfragen.

Herr Henning sagte uns zu, sofort Informationen weiterzugeben, wenn neue Planungsanfragen oder wenn Stellungnahmen zum aktuellen BVWP 20230 gefordert werden.

Wir äußerten den Wunsch, informiert zu werden, wenn die Anfragen bzgl. BVWP 2040 an die Länder und Kommunen gestellt werden.

Ansonsten ging es in der Diskussion  auch um die Nahverkehrskonzepte  bzw. um Machbarkeitsstudien für den Landkreis Osnabrück und die Wittlager Kreisbahn.

Wir bedanken uns bei Herrn Henning und Herrn Pott für ihren Besuch und ihre Unterstützung.


Aktuelle Verkehrszählungsdaten ausd em Jahr 2021 aufbereitet durch Volker Schulte.

20230201 Newsletter Grafik 01

Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke beider Richtungen (aufgerundet auf 100 Kfz)

 

20230201 Newsletter Grafik 02

Schwerverkehrsanteil (Busse, LKW > 3,5t zul. Gesamtgewicht mit und ohne Anhä-nger, Sattelzüge) an allen Kfz.

 
Fazit:

Der Verkehr auf der B65 zwischen Leckermühle und Dahlinghausen ist gegenüber 2015 weiter gesunken auf den Stand von 2005. Der Anteil des Schwerverkehrs ist gegenüber 2015 nicht gestiegen, er hat sich nur etwas von Leckermühle nach Rabber verlagert.

Ihre Bürgerinitiative „Stoppt die B 65 neu“

 

20230201 Newsletter Bild 01

Die Teilnehmer des Treffens am 1. Februar 2023.

 


 

Seite 2 von 41

Diese Webseiten verwenden Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Wir bitten um Ihre Zustimmung.